Wusstest du, dass Gerste zu den ältesten Getreidearten der Welt gehört? Sie wurde schon vor 15.000 Jahren im Vorderen Orient und auf dem Balkan angebaut – und bis heute ist sie ein echtes Powerkorn! Neben Weizen gehört sie zu den wichtigsten Getreiden und wird heute in ganz Europa und Asien angebaut.
Gerste ist nicht gleich Gerste: Es gibt zwei- und mehrzeilige Sorten. Besonders bekannt ist die Sommergerste, die pro Ansatzstelle ein volles, stärkereiches Korn entwickelt. Genau diese Eigenschaften machen sie zur idealen Braugerste für Bier. Doch nicht nur Brauer lieben Gerste – sie steckt auch in Graupen, Mehl und unseren Kölln Produkten.
In unseren Kölln Bio-Produkten setzen wir auf Gerste aus deutschem Bio-Anbau. Besonders fein verarbeitet wird sie in Kölln Schmelzflocken 5-Korn:
Gerste liefert eine natürliche Milde und Cremigkeit, die perfekt für zarte Breie und nahrhafte Mahlzeiten ist.
Ob als Flocken, Mehl oder Malz – Gerste steckt voller Tradition und Geschmack. Probier’s aus und entdecke das vielseitige Getreide in den Kölln Bio-Produkten!
So entsteht Gerstenmalz: Fürs Brauen von Bier kommt fast immer Sommergerste zum Einsatz. Sie enthält viel Stärke, aber nur wenig Zucker. Um daraus den idealen Nährboden für Hefe zu machen, muss die Stärke erst aufgespalten werden. Dafür wird die Gerste eingeweicht und zum Keimen gebracht – ein Prozess, der den natürlichen Zucker aktiviert. Anschließend wird sie getrocknet und geröstet, wodurch das charakteristische Malzaroma entsteht.