Unsere Verantwortung bei Kölln
Für uns als Familienunternehmen gehört Nachhaltigkeit zu unserem Selbstverständnis. Unsere strategischen Entscheidungen werden generationenübergreifend gedacht und bewertet. Seit Tag eins setzen wir bei Kölln auf Werte wie Teamgeist, Umweltbewusstsein und Zukunftsfähigkeit. Denn wir wissen: Verantwortung zu übernehmen bedeutet, heute schon an morgen zu denken.

Nachhaltigkeit als Innovation
Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern ein ständiger Innovationsprozess – über alle Bereiche hinweg. Unser interdisziplinäres Nachhaltigkeitsteam entwickelt gemeinsam mit allen Mitarbeitenden immer neue, smarte Lösungen.
Unsere Werte und Prinzipien sind auf Teamgeist, Nachhaltigkeit, Unternehmertum und Zukunftsfähigkeit ausgelegt und leiten unsere täglichen Handlungen und Entscheidungen. Wir bei Peter Kölln verstehen Nachhaltigkeit als Innovation und kontinuierlichen, bereichsübergreifenden Prozess, der durch unser interdisziplinäres Nachhaltigkeitsteam gemeinsam mit allen Mitarbeitenden laufend vorangetrieben wird.
Dabei unterstützt uns, das im Jahr 2020 eingeführte, etablierte Nachhaltigkeitsmanagementsystem, der ZNU-Standard „Nachhaltiger Wirtschaften“, die Herausforderungen und Chancen des 21. Jahrhunderts frühzeitig zu identifizieren und zu managen.
Klimaschutz: Unsere Mission bei Kölln

Corporate Carbon Footprint
Seit 2018 messen wir unseren gesamten CO₂-Fußabdruck, um gezielt Maßnahmen zur Reduktion unserer Emissionen zu entwickeln und umzusetzen. So können wir unsere Auswirkungen auf das Klima kontinuierlich minimieren.

Systematisches Energiemanagement
Mit unserem zertifizierten Energiemanagementsystem nach ISO 50001, das wir bereits seit 2014 anwenden, identifizieren und reduzieren wir gezielt Energieverbräuche, um Emissionen systematisch zu senken.

100% Ökostrom
Bereits seit 2014 setzen wir vollständig auf Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Damit sparen wir jährlich rund 4.000 Tonnen CO₂ ein und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Nachhaltige Mobilität in unserem Fuhrpark
Unser firmeneigener Fuhrpark wird schrittweise auf alternative Antriebe umgestellt. Bis 2027 streben wir eine Reduktion der CO₂-Emissionen in diesem Bereich um rund 90% an.
Nachhaltige Rohstoffbeschaffung
Regionaler Hafer aus Norddeutschland
Etwa 50 % unseres Hafers beziehen wir direkt aus Norddeutschland, wovon rund 25 % aus festen Vertragsanbaupartnerschaften stammen. Der restliche Hafer kommt überwiegend aus Finnland.
Vertragsanbau für mehr Planungssicherheit
Durch langfristige Vereinbarungen mit unseren Vertragslandwirt: innen können wir stabile Mengen und faire Preise garantieren, was sowohl uns als auch den Landwirt: innen Planungssicherheit bietet.
Bio-Sortiment kontinuierlich erweitern
Seit 2000 bauen wir unser Bio-Sortiment stetig aus und setzen hier Getreide aus Deutschland ein, welches überwiegend aus Norddeutschland kommt. So unterstützen wir kurze Transportwege.
Zertifizierte Rohstoffe für eine bessere Zukunft
Seit 2013 setzen wir auf nachhaltig zertifizierte Rohstoffe, darunter Rainforest Alliance-zertifizierter Kakao sowie RSPO-zertifiziertes Palmöl.
Unsere Projekte für Klima- und Umweltschutz

Blühstreifen
Schutz der Biodiversität durch Blühstreifen
Seit 2020 legen wir gemeinsam mit unseren Vertragslandwirten jährlich auf mindestens 100.000 m² Blühstreifen an. Diese bieten wertvollen Lebensraum für Insektenarten

Aufforstung „Gut Panker“
Aufforstung "Gut Panker" für mehr CO₂-Bindung
In Zusammenarbeit mit unserem Partner "Gut Panker" haben wir bis 2024 insgesamt 30.000 Bäume in Schleswig-Holstein angepflanzt. Diese Bäume können während ihres Lebenszyklus jährlich etwa 10 bis 12 Tonnen CO₂ aus der Atmosphäre binden.