Unsere Verantwortung 
bei Kölln

Für uns als Familienunternehmen gehört Nachhaltigkeit zu unserem Selbstverständnis. Unsere strategischen Entscheidungen werden generationenübergreifend gedacht und bewertet. Seit Tag eins setzen wir bei Kölln auf Werte wie Teamgeist, Umweltbewusstsein und Zukunftsfähigkeit. Denn wir wissen: Verantwortung zu übernehmen bedeutet, heute schon an morgen zu denken.

Nachhaltigkeit als Innovation

Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern ein ständiger Innovationsprozess – über alle Bereiche hinweg. Unser interdisziplinäres Nachhaltigkeitsteam entwickelt gemeinsam mit allen Mitarbeitenden immer neue, smarte Lösungen.

Unsere Werte und Prinzipien sind auf Teamgeist, Nachhaltigkeit, Unternehmertum  und Zukunftsfähigkeit ausgelegt und leiten unsere täglichen Handlungen und Entscheidungen. Wir bei Peter Kölln verstehen Nachhaltigkeit als Innovation und kontinuierlichen, bereichsübergreifenden Prozess, der durch unser interdisziplinäres Nachhaltigkeitsteam gemeinsam mit allen Mitarbeitenden laufend vorangetrieben wird.

Dabei unterstützt uns, das im Jahr 2020 eingeführte, etablierte Nachhaltigkeitsmanagementsystem, der ZNU-Standard „Nachhaltiger Wirtschaften“, die Herausforderungen und Chancen des 21. Jahrhunderts frühzeitig zu identifizieren und zu managen.

Klimaschutz: Unsere Mission bei Kölln

Klar, ohne eine intakte Natur gibt es keine hochwertigen Naturprodukte – deshalb setzen wir uns für den Klima- und Umweltschutz ein!

Corporate Carbon Footprint

Seit 2018 messen wir unseren gesamten CO₂-Fußabdruck, um gezielt Maßnahmen zur Reduktion unserer Emissionen zu entwickeln und umzusetzen. So können wir unsere Auswirkungen auf das Klima kontinuierlich minimieren.

Systematisches Energiemanagement

Mit unserem zertifizierten Energiemanagementsystem nach ISO 50001, das wir bereits seit 2014 anwenden, identifizieren und reduzieren wir gezielt Energieverbräuche, um Emissionen systematisch zu senken.

100% Ökostrom

Bereits seit 2014 setzen wir vollständig auf Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Damit sparen wir jährlich rund 4.000 Tonnen CO₂ ein und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Nachhaltige Mobilität in unserem Fuhrpark

Unser firmeneigener Fuhrpark wird schrittweise auf alternative Antriebe umgestellt. Bis 2027 streben wir eine Reduktion der CO₂-Emissionen in diesem Bereich um rund 90% an.

Nachhaltige Rohstoffbeschaffung

Regionaler Hafer aus Norddeutschland

Etwa 50 % unseres Hafers beziehen wir direkt aus Norddeutschland, wovon rund 25 % aus festen Vertragsanbaupartnerschaften stammen. Der restliche Hafer kommt überwiegend aus Finnland.

Vertragsanbau für mehr Planungssicherheit

Durch langfristige Vereinbarungen mit unseren Vertragslandwirt: innen können wir stabile Mengen und faire Preise garantieren, was sowohl uns als auch den Landwirt: innen Planungssicherheit bietet.

Bio-Sortiment kontinuierlich erweitern

Seit 2000 bauen wir unser Bio-Sortiment stetig aus und setzen hier Getreide aus Deutschland ein, welches überwiegend aus Norddeutschland kommt. So unterstützen wir kurze Transportwege.

Zertifizierte Rohstoffe für eine bessere Zukunft

Seit 2013 setzen wir auf nachhaltig zertifizierte Rohstoffe, darunter Rainforest Alliance-zertifizierter Kakao sowie RSPO-zertifiziertes Palmöl.

Unsere Projekte für Klima- und Umweltschutz

Blühstreifen

Schutz der Biodiversität durch Blühstreifen

Seit 2020 legen wir gemeinsam mit unseren Vertragslandwirten jährlich auf mindestens 100.000 m² Blühstreifen an. Diese bieten wertvollen Lebensraum für Insektenarten

Aufforstung „Gut Panker“

Aufforstung "Gut Panker" für mehr CO₂-Bindung

In Zusammenarbeit mit unserem Partner "Gut Panker" haben wir bis 2024 insgesamt 30.000 Bäume in Schleswig-Holstein angepflanzt. Diese Bäume können während ihres Lebenszyklus jährlich etwa 10 bis 12 Tonnen CO₂ aus der Atmosphäre binden.

Klimaschutz­projekte

Rainforest Alliance

Seit 2013 beziehen wir unsere kakao- und kaffeebasierten Komponenten aus Rainforest Alliance-zertifiziertem Anbau. Das bedeutet, dass die von uns eingesetzten Rohstoffe von Landwirten, Unternehmen erzeugt wurden, die gemeinsam daran arbeiten, eine Welt zu schaffen, in der Mensch und Natur im Einklang miteinander leben.

rainforest-alliance.org

RSPO - Roundtable on Sustainable Palm Oil

Auch haben wir im Jahr 2013 unsere Kölln-Müsliprodukte auf nachhaltigeres, RSPO-zertifiziertes und zu 100 Prozent segregiertes Palmöl umgestellt.
Gleiches gilt für die Speisefettmarken Biskin® und Palmin®, soweit Palmöl in deren Produktrange verwendet wird.

www.rspo.org

FONAP

Um unser Engagement innerhalb unserer Lieferkette zu ergänzen, sind wir seit 2019 Mitglied im Forum Nachhaltiges Palmöl.

Das Forum Nachhaltiges Palmöl ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, Nicht-Regierungsorganisationen, Verbänden, dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Ziel des FONAP ist es, den Anteil nachhaltig erzeugten Palmöls auf dem deutschen, österreichischen und Schweizer Markt schnellstmöglich signifikant zu erhöhen und gleichzeitig existierende Standards und Zertifizierungen zu verbessern. 

FONAP

MARIPOSA-Initiative

Zudem investiert Peter Kölln seit 2020 in den MARIPOSA Fonds und setzt für seine Knusper Müslis größtenteils Palmöl von einem Lieferanten ein, der sich für die MARIPOSA-Initiative einsetzt.

Auf diesem Wege leisten wir einen Beitrag zur Förderung des Palmölanbaus auf klein-bäuerlichen Betrieben in Lateinamerika. 

MARIPOSA-Initiative

Soziale Verantwortung

Als einer der größten Arbeitgeber Schleswig-Holsteins setzen wir auf ein faires, wertschätzendes Miteinander. Vertrauen, Respekt und Teamgeist stehen bei uns ganz oben.

  • Sichere Arbeitsplätze

    Wir bieten unseren Mitarbeitenden sichere Jobs mit wettbewerbsfähiger Bezahlung und einer offenen Kommunikationskultur. Konstruktives Feedback ist bei uns nicht nur willkommen, sondern wird aktiv gefördert.

  • Nachwuchsförderung

    Unsere Ausbildungsprogramme in verschiedenen kaufmännischen und gewerblichen Bereichen bieten jungen Talenten vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten. Aktuell arbeiten wir an der Einführung eines systematischen Entwicklungsprogramms für unsere Mitarbeitenden

  • Gesundheit und Wohlbefinden

    Arbeitsschutz, ergonomische Arbeitsplätze und regelmäßige Fitnessangebote sorgen dafür, dass unsere Mitarbeitenden sich rundum wohl und gesund fühlen.

  • Gesellschaftliches Engagement

    Wir pflegen enge Bildungspartnerschaften mit Schulen, engagieren uns ehrenamtlich in verschiedenen Organisationen und unterstützen wohltätige Einrichtungen mit regelmäßigen Spenden.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:
Unsere Verantwortung endet nicht mit unseren Produkten. Wir gestalten aktiv die Zukunft – für unsere Mitarbeitenden, unsere Kund:innen und die Umwelt!