In Kölln Müsli Knusper Schoko & Keks spielt der Butterkeks die Hauptrolle – im Mini-Format, aber mit vollem Geschmack. Ein echter Butterkeks hat eine klare Regel: Er muss mindestens 10 Teile Butter auf 100 Teile Getreideerzeugnisse enthalten. Genau diese Rezeptur sorgt für den typischen zarten, aber knusprigen Biss. Das besondere Muster entsteht durch eine Ausstechwalze, die dem Keks beim Backen seine Form gibt. Die perfekte Ergänzung? Feine Vollmilchschokolade-Blättchen, die für ein unwiderstehliches Schoko-Keks-Erlebnis sorgen. Und das Beste: Unser Mini-Butterkeks wird in Deutschland hergestellt.
Warum hat der Butterkeks ein Loch?
Während die „Zähnchen“ am Rand einfach nur hübsch aussehen, erfüllt das Loch in der Mitte einen wichtigen Zweck: Beim Backen kann die im Teig enthaltene Luft entweichen, sodass der Keks gleichmäßig durchbackt – für den perfekten Crunch!
Wusstest du, dass der Name „Keks“ eigentlich aus dem Englischen kommt? Ursprünglich abgeleitet von „Cakes“ (also Kuchen), bezeichnet er heute vor allem knuspriges Gebäck. Die Basis bleibt dabei immer gleich: Mehl, Zucker und Fett – je nach Sorte verfeinert mit Schokolade, Nüssen, Früchten oder Gewürzen.
Eine der beliebtesten Keksvarianten ist der Butterkeks. Um sich so nennen zu dürfen, muss er mindestens 10 Teile Butter auf 100 Teile Getreideerzeugnisse enthalten – für den perfekten buttrigen Geschmack.