Cornflakes – der absolute Klassiker, wenn es um Frühstück geht. Doch wusstest du, dass Cornflakes vermutlich durch einen Zufall entstanden sind? Ende des 19. Jahrhunderts blieb gekochter Getreidebrei über Nacht stehen, wurde am nächsten Tag durch eine Walze gepresst und anschließend getrocknet – voilà: die ersten Cornflakes waren geboren!
Heute sind Cornflakes ein knuspriges Frühstücksprodukt aus gekochtem, gewalztem und getrocknetem Mais. Besonders beliebt sind sie mit Milch oder Fruchtsaft – aber auch pur ein crunchy Snack!
Woraus bestehen Cornflakes?
Da Cornflakes aus dem entkeimten Maiskorn hergestellt werden, bestehen sie größtenteils aus Kohlenhydraten. Neben den klassischen, ungesüßten Varianten gibt es mittlerweile viele Geschmacksrichtungen – von gezuckerten Cornflakes bis hin zu Schokolade, Honig oder Nüssen.
Auch in unserem Kölln Mühlenklassiker Schoko und Frucht findest du 100 % Mais-Cornflakes. Sie sorgen für ein buntes Aussehen und einen knusprig-leichten Crunch. Unsere Cornflakes werden übrigens in Deutschland hergestellt.
Cornflakes oder Knusperflakes – was ist der Unterschied?
Nicht jedes „Flake“-Produkt ist automatisch ein Cornflake! Nur Flakes aus Mais dürfen sich Cornflakes nennen. Gibt es sie aus anderen Getreidesorten wie Buchweizen oder Amaranth, heißen sie stattdessen Knusperflakes.