Zubereitung
-
1Backofen vorheizen. Zitronen waschen, Schale abreiben, auspressen und zusammen mit den restlichen Zutaten des Teiges zu einer krümeligen Masse verkneten. Die Hälfte des Teiges auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech drücken.
-
21/8 l Milch mit dem Puddingpulver verrühren. Restliche Milch aufkochen. Puddingmilch unter Rühren zur kochenden Milch geben und erneut aufkochen lassen. Abkühlen lassen.
-
3Eiweiß steif schlagen und Mandarinen abtropfen lassen. Anschließend Mohn, 2-3 EL Zitronensaft, Mandarinen und Eischnee unterheben. Die Masse auf den Boden geben und mit dem restlichen Teig als Streusel sowie mit Blütenzarten Köllnflocken bestreuen.
-
4Backen und eventuell nach 20-25 Minuten mit Alufolie abdecken.
-
5Ober-/Unterhitze: 200°C Umluft: 180°C Backzeit: ca. 45 Minuten Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
-
6Mit der Hälfte der Teigmenge gelingt dieser Kuchen auch wunderbar in einer Springform.
Autor: Peter Kölln
Fotograf: Foto Seiffe/Arvid Knoll
Zutatenliste
Person(en)
1
Für den Belag
3/4 l
Haferdrink oder Milch
2 Pck.
Puddingpulver (Sahnegeschmack)
1
Eiweiß
2 Dose
Mandarine (Abtropfgew. je 175 g)
500 g
Mohnmasse (backfertig)
50 g
Blütenzarte Köllnflocken
Für denn Teig:
1
Zitrone
300 g
weiche Butter
200 g
Zucker
340 g
Weizenmehl Type 405
160 g
Blütenzarte Köllnflocken
2
Eigelb