Zubereitung
-
1Hefe mit Zucker im Wasser auflösen, 10 Minuten stehen lassen bis sich kleine Bläschen bilden.
-
2Weitere Zutaten zufügen und zu einem glatten und elastischen Teig verkneten. Da der Teig recht klebrig ist, geht das gut mit Hilfe einer Küchenmaschine. Den fertigen Teig in einer Schüssel abgedeckt gehen lassen, bis er sich in seiner Größe verdoppelt hat.
-
3Inzwischen den Spargel waschen und putzen. Dicke Stangen der Länge nach halbieren oder in grobe Stücke schneiden. Die Lauchzwiebeln ebenfalls waschen, putzen und in Ringe schneiden.
-
4Den Hefeteig noch einmal gut durchkneten, dann auf der gut bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech geben und mit bemehlten Händen flachdrücken, bis der Teig in etwa bis zum Rand des Bleches reicht.
-
5Mit dem Spargel und den Lauchzwiebeln belegen, Kräuter und Meersalz darüber verteilen und mit 4 EL Olivenöl beträufeln und backen.
-
6Ober-/Unterhitze: 200 °C Umluft: 180 °C Backzeit: ca. 20 Minuten
-
7Nach Belieben können auch rote Zwiebeln oder Paprika in Ringe geschnitten als „Blüten“ fungieren.
Autor: Peter Kölln
Fotograf: Studio Seiffe/Arvid Knoll
Zutatenliste
Person(en)
1
Für den Teig:
1 Tütchen
Trockenhefe
1/2 TL
Zucker
300 ml
warmes Wasser
300 g
Mehl
150 g
Blütenzarte Köllnflocken
1/2 TL
Salz
4 EL
Olivenöl
Für den Belag:
100 g
grünen Spargel
100 g
weißen Spargel
1-2
Lauchzwiebeln
4 EL
Olivenöl
nach Belieben
Meersalz
nach Belieben
gemischte Kräuter (Oregano, Basilikum, Rosmarin)