Laktosefrei
Laktoseintoleranz? Kein Problem! Wenn dein Körper Milchzucker nicht richtig verdauen kann, gibt es viele köstliche Alternativen. Erfahre, welche Lebensmittel laktosefrei sind, worauf du achten solltest und wie du mit Kölln unbeschwert genießen kannst – ohne Verzicht, aber mit vollem Geschmack!

Laktoseintoleranz: Ursachen, Symptome & wie du mit Kölln laktosefrei genießt
Laktoseintoleranz bedeutet, dass dein Körper Milchzucker (Laktose) nicht richtig verdauen kann. Schuld daran ist das Enzym Laktase, das normalerweise Laktose in ihre Bestandteile Glukose und Galaktose aufspaltet.
Wenn dieses Enzym fehlt oder nur in geringen Mengen vorhanden ist, gelangt ungespaltene Laktose in den Darm – und sorgt dort für unangenehme Beschwerden wie Blähungen oder Durchfall. Aber keine Sorge: Laktosefrei genießen ist heute einfacher denn je – und mit Kölln sowieso!
Laktoseintoleranz – deine Fragen, unsere Antworten:
Wie ernähre ich mich bei Laktoseintoleranz?
Diagnose Laktoseintoleranz? Kein Drama, aber eine kleine Umstellung! Je nach Schweregrad heißt das: Laktosehaltige Lebensmittel reduzieren oder komplett meiden. Alternativ kannst du das fehlende Enzym Laktase in Form von Präparaten zuführen – am besten in Absprache mit deinem Arzt.
Welche Lebensmittel enthalten Laktose?
Milch ist klar – aber Laktose versteckt sich auch in vielen anderen Produkten: von Käse und Joghurt über Sahne, Quark und Molke bis hin zu Trinkkakao oder Schmelzkäse. Auch dort, wo du es vielleicht nicht erwartest – also immer ein Blick aufs Etikett! Die gute Nachricht? Vegane Produkte und Lebensmittel mit dem Label „laktosefrei“ kannst du ohne Bedenken genießen.
Was bedeutet „laktosefrei“?
Laktoseintolerant bedeutet nicht automatisch Null-Toleranz! Produkte mit dem Label „laktosefrei“ enthalten weniger als 0,1 g Laktose pro 100 g – also kaum messbare Mengen. Für Milchprodukte wie Käse oder Joghurt ist diese Kennzeichnung sogar gesetzlich geregelt. Für andere Lebensmittel gibt es zwar keine feste Vorschrift, aber auch hier gilt meist der 0,1%-Grenzwert.
Bedeutet: Was als „laktosefrei“ gekennzeichnet, ist eine sichere Nummer für dich!
Sind Haferdrinks eine laktosefreie Alternative?
Kuhmilch gehört für viele einfach dazu – im Kaffee, im Müsli oder beim Backen. Aber was, wenn du laktosefrei oder pflanzenbasiert genießen willst? Easy! Haferdrinks bringen Abwechslung ins Glas und in die Küche. Ob pur, im Müsli oder als Geheimzutat für cremige Desserts – der milde, leicht süßliche Geschmack macht ihn zur perfekten Alternative. Ganz ohne Kompromisse, aber mit extra viel Genuss!
Welche Kölln-Produkte sind laktosefrei?
Blütenzarte Köllnflocken
Kernige Köllnflocken
Kölln Bio-Haferflocken zart
Kölln Bio-Haferflocken kernig
Glutenfreie Köllnflocken zart
Glutenfreie Kölln Kernige
Kölln Instant Haferfocken
Kölln Schmelzflocken
Kölln Schmelzflocken Dinkel-Hafer
Kölln Schmelzflocken 5-Korn
Kölln Haferkleie Flocken
Kölln Haferkleie Fleks
Kölln Haferkissen
Kölln Knusprige Haferfleks Klassik
Kölln Knusprige Haferfleks Honig
Kölln Cereals Hafer Bits Schoko
Kölln Cereals Hafer Bits Vanille
Kölln Cereals Risps Schoko
Kölln Früchte ohne Zuckerzusatz Hafer-Müsli
Kölln Nuss&Krokant Hafer-Müsli
Kölln Zartes Bircher Fruchtiges Hafer-Müsli
Kölln Zartes Bircher Nussiges Hafer-Müsli
Kölln Knusper Klassik Hafer-Müsli
Kölln Knusper Honig-Nuss Hafer-Müsli
Kölln Multikorn-Flocken zart
Kölln Multikorn Flocken kernig
Kölln Dinkel-Flocken zart
Kölln Knusprige Multikorn Fleks
Kölln Fruchtiges Hafer-Porridge
Kölln Nussiges Hafer-Porridge
Kölln Beeriges Hafer-Porridge
Kölln Hafer-Porridge Feine Basis
Kölln Mühlenklassiker Vollkorn Basis-Müsli
Kölln Mühlenklassiker mit vielen ganzen Nüsse
Kölln Mühlenklassiker mit vielen sonnigen Früchten
Kölln Mühlenklassiker mit feinen Roten Beeren