Allergien
Lebensmittelallergien oder -unverträglichkeiten? Kein Grund zur Sorge! Erfahre, wie du dich sicher und genussvoll ernähren kannst, welche Allergene in Lebensmitteln stecken und wie Kölln für Transparenz sorgt. Mit den richtigen Infos fällt die bewusste Auswahl leicht!

Ernährung bei Allergien: Wichtige Tipps & geeignete Lebensmittel
Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten werden oft verwechselt – sie haben jedoch unterschiedliche Ursachen. Während bei einer Allergie das Immunsystem überempfindlich auf natürliche Inhaltsstoffe von Lebensmitteln reagiert, ist dies bei einer Unverträglichkeit nicht der Fall. Hier fehlen dem Körper bestimmte Enzyme oder Transportproteine, um bestimmte Bestandteile wie Milchzucker oder Fruchtzucker abzubauen oder aufzunehmen. Eine besondere Form ist die Zöliakie – eine Autoimmunerkrankung, bei der Gluten den Dünndarm schädigt.
Wie stark eine Unverträglichkeit oder Allergie ausgeprägt ist, kann von Person zu Person variieren. Während einige Menschen nur mit leichten Beschwerden reagieren, können bei Anderen bereits kleinste Mengen eines Allergens zu starken Symptomen führen. Hast du eine Allergie oder Unverträglichkeit? Dann findest du hier wichtige Informationen zu unseren Kölln-Produkten und Tipps für eine bewusste Ernährung:
Wie geht Kölln mit Allergenen um?
Bei Kölln setzen wir auf ein durchdachtes Allergenmanagement, um Transparenz und Sicherheit zu gewährleisten. Von den 14 kennzeichnungspflichtigen Allergenen werden in unseren Werken in Elmshorn nur folgende verarbeitet.
Glutenhaltige Getreide
Ein zentrales Thema ist glutenhaltiges Getreide, da unsere Produkte auf Hafer basieren. Hafer wird in der Allergenverordnung als glutenhaltiges Getreide geführt – nicht, weil er selbst große Mengen Gluten enthält, sondern weil sich Weizen, Roggen oder Gerste über Saatgut, Felder oder Transportwege unbeabsichtigt mit ihm vermischen können. Eine komplette Entfernung dieser Fremdgetreide erfolgt nur bei unseren speziell hergestellten Produkten: Glutenfreie Köllnflocken zart, Glutenfreie Kölln Kernige sowie unser glutenfreies Schoko-Müsli. Darüber hinaus setzen wir in einigen Produkten bewusst Weizen, Roggen oder Gerste ein – diese Zutaten findest du transparent in der Zutatenliste. So kannst du selbst entscheiden, was für dich passt!
Milch und Milcherzeugnisse
Einige unserer Müslis enthalten Milchbestandteile – zum Beispiel durch Schokolade und Kekse, wie im Kölln Knusper Schoko & Keks Hafer-Müsli.
Schalenfrüchte
In einigen Müsli-Mischungen findest du Haselnüsse, Mandeln, Pekannüsse und Cashewnüsse.
Erdnüsse
Unsere Werke sind erdnussfrei! Produkte mit Erdnüssen werden ausschließlich extern gemischt und verpackt. Einige unserer Lieferanten verarbeiten jedoch Erdnüsse, sodass unbeabsichtigte Einträge in einigen Zutaten möglich sind.
Soja, Senf & Sesam
Einige Kölln-Müslis werden in Produktionsstätten hergestellt, die auch Soja, Senf und Sesam verarbeiten. Falls das der Fall ist, findest du einen entsprechenden Hinweis auf der Verpackung.
Immer auf die Verpackung achten! Unsere Rezepturen können sich ändern. Lies deshalb vor dem Öffnen jeder Packung das Zutatenverzeichnis und die Allergenhinweise genau durch!
Was du über den „Kann enthalten“- Hinweis wissen solltest
In der Produktion teilen sich viele Lebensmittel die gleichen Anlagen – das kann dazu führen, dass Spuren allergieauslösender Zutaten unbeabsichtigt in andere Produkte gelangen. Trotz sorgfältiger Maßnahmen lässt sich das in manchen Fällen nicht komplett vermeiden. Deshalb findest du auf unseren Verpackungen Hinweise wie „Kann Milch enthalten“ oder „Kann Haselnüsse enthalten“. Den Hinweis zu möglichen unbeabsichtigten Einträgen findest du bei unseren Produkten direkt unterhalb der Zutatenliste auf der Verpackung – ein kurzer Blick lohnt sich!
Wenn du von Allergien betroffen bist, sprich mit deinem Arzt oder einer allergologisch geschulten Ernährungsfachkraft. So erfährst du, ob und unter welchen Bedingungen du tischfertige Frühstücksprodukte wie Haferflocken, Müslis oder Knuspermischungen bedenkenlos genießen kannst. Sicherheit geht vor!
Allergene in Lebensmitteln – Was du wissen solltest
Lebensmittelallergien oder -unverträglichkeiten können herausfordernd sein. Deshalb schreibt das Lebensmittelrecht einen Katalog mit 14 kennzeichnungspflichtigen Allergenen vor, die in Zutaten enthalten sein können und entsprechend gekennzeichnet werden müssen. Hier ein Überblick:
- Glutenhaltiges Getreide: Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut & Hybridstämme
- Krebstiere und Krebstiererzeugnisse
- Eier
- Fisch
- Erdnüsse
- Soja
- Milch
- Schalenfrüchte: Dazu gehören Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Cashews, Pekannüsse, Paranüsse, Pistazien und Macadamianüsse
- Sellerie
- Senf
- Sesamsamen
- Schwefel
- Lupine
- Weichtiere
Wie erkennst du Allergene in unseren Produkten?
Falls ein Kölln-Produkt eines dieser Allergene enthält, findest du es klar hervorgehoben in der Zutatenliste (z. B. GERSTEnmalzextrakt oder Gerstenmalzextrakt). Zusätzlich folgen wir der Empfehlung, Dinkel als Weizenart zu kennzeichnen, dieser Hinweis steht direkt unter der Zutatenliste.
Ein kurzer Blick auf die Verpackung lohnt sich – so bist du immer auf der sicheren Seite!