Kinderernährung
Ein guter Morgen beginnt mit einem ausgewogenen Frühstück – und das darf gern kreativ sein! Ob herzhaftes Brot, knusprige Brötchen oder ein leckeres Hafer-Frühstück mit frischem Obst und Joghurt – Abwechslung sorgt für Genuss. Doch Ernährung ist mehr als nur Frühstück: Mit viel Gemüse, Vollkorn, Milchprodukten und gesunden Fetten gelingt eine bewusste Kinderernährung kinderleicht. Dazu ausreichend trinken, Bewegung und jede Menge Spaß – so startet dein Kind voller Energie in den Tag!

Ein guter Start in den Tag
Du kennst es: Ein guter Morgen legt den Grundstein für den ganzen Tag. Umso wichtiger, dass dein Kind früh lernt, sich bewusst Zeit für ein gemeinsames Frühstück zu nehmen – am besten mit Freude und Genuss!
Aber immer das Gleiche? Langweilig! Hier kommt Kreativität ins Spiel: Ob ein herzhaft belegtes Brot, knuspriges Brötchen oder ein leckeres Hafer-Frühstück – kombiniert mit Milch oder Joghurt, frischem Obst und einem Getränk wird es garantiert nicht eintönig. So startet ihr gemeinsam abwechslungsreich und voller Energie in den Tag!
Dein Kind will morgens nichts essen? Kein Problem!
Manche Kinder brauchen einfach etwas länger, um in den Tag zu starten – und das ist völlig okay! Wenn das Frühstück ausfällt, gibt’s eben eine clevere Alternative: Ein Glas Milch, Milchalternative (angereichert mit Calcium), Saft oder Kakao mit 2 EL Kölln Instant Haferflocken als Trinkmahlzeit. Schnell, lecker und sättigend! Und fürs zweite Frühstück in Schule oder Kindergarten? Einfach eine Extraportion einpacken.
Ausgewogene Ernährung – kinderleicht:
Gemüse und Obst – nimm fünf am Tag!
Davon sollten drei Portionen Gemüse & zwei Portionen Obst täglich auf den Speiseplan gehören. Bunt, frisch, lecker: Ob roh, kurz gegart, als knackiger Salat oder hin und wieder als Saft oder Smoothie – Hauptsache frisch! Saisonal ist top, regional erst recht. Und nicht vergessen: Auch Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen oder Bohnen sowie Nüsse gehören zur bunten Kinderküche dazu.
Getreide & Kartoffeln – die perfekte Basis
Ob Brot, Flocken, Nudeln oder Reis – am besten in der Vollkorn-Variante! Sie liefern Energie und wichtige Nährstoffe für kleine (und große) Entdecker:innen. Unser Tipp: Haferprodukte sind immer 100 % Vollkorn!
Milch, Fisch & Co. – clever kombiniert
Wusstest du, dass der tägliche Calciumbedarf eines Kindes sich schon mit einem Glas Milch (oder Alternative), einem Joghurt und einer Scheibe Käse decken lässt? Deshalb sollten jeden Tag Milch oder ein mit Calcium angereicherter Milchersatz, ein- bis zweimal pro Woche Fisch, dazu gelegentlich Fleisch, Wurst oder Eier auf den Tisch kommen – das bringt Abwechslung auf den Teller! Hier sind fettarme Varianten die beste Wahl für eine bewusste Ernährung.
Fette – aber bitte die richtigen!
Fette sind wichtig – aber nicht alle sind gleich! Pflanzenöle und Margarine liefern wertvolle Fettsäuren. Auf versteckte Fette in Wurst, Käse, Gebäck und Fast Food sollte man hingegen achten.
Zucker & Salz – weniger ist mehr
Süßes? Klar, aber in Maßen! Achte darauf, dass zuckerhaltige Snacks und Getränke nur gelegentlich auf den Speiseplan kommen. Beim Würzen lieber auf Kräuter & Gewürze setzen statt auf Salz.
Viel trinken – der Energy-Booster
Der Körper braucht je nach Alter mindestens 1 bis 1,5 Liter Flüssigkeit am Tag. Und das nicht auf einmal, sondern über den Tag verteilt. Beste Wahl? Wasser, ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees. Pro-Tipp: Ein Glas Wasser zu jeder Mahlzeit – dann bleibt der Flüssigkeitshaushalt immer im grünen Bereich!
Bewegung & Sport – weil Kinder Power brauchen!
Kinder sind wahre Energiebündel – und das ist gut so! Rennen, Klettern, Hüpfen, Toben – all das fördert nicht nur die gesunde Entwicklung, sondern macht auch richtig Spaß. Bewegung stärkt das Selbstbewusstsein, sorgt für gute Laune und hilft dabei, nach und nach die Lieblingssportart zu finden, die oft ein Leben lang bleibt.
Und weil zu einem aktiven Alltag auch die richtige Ernährung gehört, haben wir hier eine Auswahl an kindgerechten Kölln-Rezepten für kleine und große Abenteurer:innen.