Zöliakie

Zöliakie ist eine Glutenunverträglichkeit, die bei Betroffenen zu Entzündungen im Darm führt, wenn sie glutenhaltige Getreideprodukte essen. Bei einer Zöliakie-Diagnose ist eine strikte glutenfreie Ernährung der Schlüssel zur Behandlung.

Gluten steckt vor allem in Getreiden wie Weizen, Gerste, Dinkel, Roggen und im handelsüblichem Hafer. Aber keine Sorge, es gibt auch viele Alternativen: glutenfreie Produkte und Mehle aus Mais, Reis, Quinoa, Hirse, Amaranth, Buchweizen, Kichererbsen und Teff (Zwerghirse) – die sind für Zöliakie-Betroffene voll okay. Auch bei Hafer gibt es glutenfreie Optionen, die speziell kontrolliert werden, um zu vermeiden, dass sie mit Gluten in Berührung kommen. Das gilt auch für glutenfreie Haferflocken und Müslis. Hier wird schon beim Anbau darauf geachtet, dass keine Vermischung mit glutenhaltigen Getreiden stattfindet – vom Saatgut bis zur Verpackung.

So bleibt der Genuss auch für Zöliakie-Betroffene sicher und lecker!

Zurück zur Übersicht