Hafer: Die Basis unseres Kölln Müslis
Hafer ist die Basis unserer Produkte und historisch eng mit Kölln verbunden. Unsere Kölln Haferflocken in den verschiedensten Variationen (zart, kernig, als Instantflocken oder glutenfreie Haferflocken) sind seit 1920 in unserem Sortiment und bilden seitdem das Herzstück unserer Produktpalette. Hafer ist sowohl als Müslibasis als auch als Backzutat beliebt und bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, die sich in unseren Rezepten widerspiegeln. Die Getreidesorte zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Hafer ist bekannt für seinen hohen Ballaststoffgehalt und liefert zudem pflanzliches Eiweiß, Magnesium, Eisen, Zink sowie Vitamin B1. Am wichtigsten ist uns jedoch sein Geschmack – und mit diesem überzeugt er uns und unsere Kunden seit mehr als 100 Jahren. Hafer bildet auch die Grundlage neuer Produktinnovationen, wie z. B. unserer veganen Müslimischungen, den Vegan Chocstars. Ob als Flockenmischung oder in Knusper-Stückchen – Hafer ist die Basis der Kölln Müslis und verleiht ihnen ihren typisch nussigen Geschmack. Er ist ein Vollkornprodukt, was bedeutet, dass alle Teile des Korns verarbeitet werden.
Weizen: Ein weltweit beliebtes Getreide
Weizen ist eine der weltweit am häufigsten angebauten Getreidesorten und bietet eine Fülle von Nährstoffen. Er ist unser typisches Brotgetreide. Bei Kölln nutzen wir Weizen unter anderem in einigen unserer Bio-Produkten, so finden sich z.B. im unseren Bio Multikorn-Flocken auch kernige Weizenflocken. Aber auch in unseren konventionellen Produkten (z.B. der Knuspermüslis) steckt die beliebte Getreidesorte.
Gerste: – Eine der ältesten Getreidesorten weltweit
Die Gerste, wissenschaftlich als Hordeum vulgare bekannt, gehört zu den ältesten kultivierten Getreidesorten der Welt. Ihr Ursprung lässt sich bis in die Zeit vor mehr als 10.000 Jahren zurückverfolgen. Ursprünglich stammt die Gerste vermutlich aus dem Nahen Osten, wo sie bereits in der Jungsteinzeit angebaut wurde. Von dort aus verbreitete sie sich über die Jahrhunderte hinweg in verschiedene Regionen Europas, Asiens und Nordafrikas. Bekannt ist sie vor allem für ihre Rolle als Futtermittel und für die Herstellung von Bier. Allerdings findest du Gerste auch im Müsli von Kölln wieder. Sie ist Teil unserer 5-Korn-Schmelzflocken, in der Gersten-Vollkornmehl zu leicht löslichen Flocken verarbeitet wird.
Roggen: Nicht nur im Brot unschlagbar lecker
Die Getreidesorte Roggen ist ein robustes Getreide, das besonders in Regionen mit kühlerem Klima gedeiht und ist damit ein optimales Getreide für den Anbau in Mitteleuropa. Unsere knusprigen Multikorn Fleks z.B. enthalten auch Roggen-Vollkornmehl, welches aus deutschem Bio-Anbau stammt. Roggen wird ansonsten oft für die Herstellung von Brot und Backwaren genutzt und spielt gerade in Nordeuropa und Russland eine wichtige Rolle in der Ernährung. Sein charakteristischer, leicht nussiger Geschmack verleiht Roggenprodukten eine besondere Note.
Dinkel: Die Renaissance des Klassikers
Dinkel, botanisch bekannt als Triticum spelta, ist eine ursprüngliche Form des Weizens, deren Anbau bis in die Antike zurückreicht. Obwohl der Anbau von Dinkel im Laufe der Jahrhunderte durch modernere Weizensorten zurückgedrängt wurde, erlebt er als sogenanntes „Ur-Getreide“ eine Renaissance. Im Müsli von Kölln findest du Dinkel in unseren Dinkelflocken wieder.
Buchweizen: Verfeinert Müsli im Geschmack
Die Getreidesorte Buchweizen ist ein glutenfreies Getreide, das sich besonders für Menschen mit Glutenunverträglichkeit eignet. Bei Kölln wird Buchweizen unter anderem in unserem Vollkorn Basis Müsli genutzt, hier verfeinert er einen Mix aus verschiedenen Getreidesorten und Samen, wie Sonnenblumenkernen oder Kürbiskernen. Buchweizen bringt eine besondere Vielfalt in die Mischung und sorgt für eine angenehme Abwechslung im Geschmack.
Entdecke unsere Zutaten
Du möchtest mehr über unsere Zutaten erfahren? Dann schau doch einmal in unserer Zutatenübersicht vorbei.